Lienz
672 m ü.A. | 11.990 EW | PLZ 9900

Man hat ja schon davon gehört: Lienz bezeichnet sich selbst als die Sonnenstadt und behauptet, dass hier der Süden beginne. Sagen und schreiben kann man viel, aber es sind dennoch sage und schreibe durchschnittlich 2.020 Sonnenstunden im Jahr und ein tatsächlich mediterran angehauchtes Flair in der Stadt. Ein bisschen im Sommer durch die Stadt flanieren und man merkt schnell: Treffender könnte man das schöne Lienz nicht beschreiben. Und da der Mensch nicht von Sonne, Süden und Sonnenstunden allein lebt, hat Lienz auch sonst viel zu bieten.
Lienz ist eine sehr charmante Kleinstadt mit rund 12.000 Einwohnern, bei der man auf Schritt und Tritt sowohl auf Geschichte als auch auf lebendige Gegenwart trifft. Bereits 1242 wurde Lienz vom Bozner Notar Jakob Haas als Stadt bezeichnet. Vom gefundenen Flachbeil aus der Zeit von 2000 v. Chr. bis hin zur Bedeutung von Lienz im Früh- und Hochmittelalter verlief die Geschichte von Lienz bunt und bewegt. Ab 1900 setzte dann ein starkes Bevölkerungswachstum ein und somit wurde Lienz wohl langsam auch zu dem, was es heute ist.
Neben unvergesslichen Natur- und kulinarischen Erlebnissen gibt es in Lienz eine weitere Besonderheit. Mit Enthusiasmus und Herzblut geführte Läden, Handwerksbetriebe und einladende Boutiquen, wie sie anderswo schon längst ausgestorben sind … perfekt für einen Shoppingausflug in die Bezirkshauptstadt Osttirols.
Weiterführende Informationen:
Gemeinde-Webseite
Lienz auf wikipdia
Gemeindeamt:
9900 Lienz, Hauptplatz 7
Tel. +43 4852 600
E-mail: rathaus@stadt-lienz.at
www.lienz.gv.at
Tourismusinformation:
Infobüro Lienzer Dolomiten
9900 Lienz, Mühlgasse 11
Tel. +43 50 212 400
E-mail: lienz@osttirol.com
www.osttirol.com
Bankstellen & Bankomat-Stanorte:
Alles für den täglichen Bedarf:
Lebens- und Genussmittel-Geschäfte
Dolomitenbad Lienz
Tel. +43 4852 63820
www.dolomitenbad.at
Strandbad Tristacher See (Kassa)
Tel. +43 4852 65601
www.dolomitenbad.at
Pfarren in Lienz:
Franziskanerpfarre St. Marien Lienz
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Lienz
Schloss Bruck - Museum der Stadt Lienz
„… eines Fürsten würdig…“, so charakterisierte der Tiroler Topograph Beda Weber Schloss Bruck. Seit über 750 Jahren thront, wuchtig und schlicht zugleich, die von den Görzer Grafen erbaute Burg hoch über der Stadt Lienz. Die einstige Residenzburg beindruckt aber nicht nur durch Ihre Geschichte, sondern bietet dem Besucher als Museum der Stadt Lienz auch jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu zeitgenössischer Kunst sowie Natur und Geschichte der Region.
Die Sammlung Albin Egger-Lienz besteht aus jährlich wechselnden Modulen und beleuchtet Leben und Werk des international anerkannten Malers. Das Schloss dient auch selbst als Bühne für Veranstaltungen der Stadtkultur Lienz. Theater, Konzerte, Lesungen und Soireen ergänzen das abwechslungsreiche Programm. Eingebettet in einen malerischen Naturpark, lädt Schloss Bruck zur Ruhe und Entspannung und bietet im hauseigenen Schlosscafe und auf seiner Sonnenterrasse Genuss mit Blick auf die Lienzer Dolomiten.
Kosakenmuseum Lienz
Historisch-landeskundliche Sammlung zu den Themenbereichen:
- Kosaken im Zarenreich
- 2. Weltkrieg – Auflehnung und Auslieferungstragödie in Lienz/Drautal
- Kosakenchöre und -gesang
- Kosaken heute.
Freitags 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr. Freiwillige Spenden
Hauptplatz 3/I, 9900 Lienz
Anmeldung zu Führungen bei Frau Erika Pätzold, Tel. +43 4852 64475
Eisenbahnmuseum Südbahn Heizhaus Lienz
Tirols einziges Eisenbahnmuseum beheimatet auf 1.800 m² Ausstellungsfläche Dampf-, Elektro- und Diesellokomotiven, Waggone, Signalanlagen, technische Gerätschaften sowie historische Fotografien und Pläne. Eine Sonderstellung in der Vereins- und Museumstätigkeit nimmt der historische Reisezug Südbahn Express ein. Dieser besteht aus einer liebevoll restaurierten ((Förderverein IG Tauernbahn)) E-Lokomotive der Baureihe 1020.018 aus dem Jahr 1940 und vier Schlierenwaggons aus den Jahren 1967-1975. Im Angebot stehen 4 – 5 Ausfahrten pro Jahr.
Bezirkskriegerdenkmal und Pfarrkirche St. Andrä
Das Bezirkskriegerdenkmal neben der Stadtpfarrkirche St. Andrä, ist ein Bauwerk von Clemens Holzmeister aus dem Jahre 1925. Die Kriegergedächtniskapelle hat Osttirols berühmter Maler Albin Egger mit einem vierteiligen Bilderzyklus versehen, der anfangs auf heftigen Widerstand gestoßen ist und vorübergehend zu ihrer Schließung geführt hat.
Die überaus sehenswerte Stadtpfarrkirche St. Andrä ist die älteste und größte Kirche der Stadt. Sie wurde auf den Grundmauern eines frühchristlichen Sakralbaues (Bischofskirche aus dem 5. Jhdt.) zuerst im romanischen Stil errichtet und im 15. Jhdt. von der Görzer Bauhütte in eine dreischiffige, gotische Basilika umgebaut. Die Altäre stammen aus der Barockzeit, der 78 m hohe Turm wurde erst im 20. Jahrhundert fertiggestellt.
Franziskanerkirche St. Marien mit Kloster
Die Franziskanerkirche mit Kloster in der Muchargasse stammt aus dem 14. Jhdt. (Görzer Bauhütte). Die Altäre der im gotischen Baustil errichtete Kirchenanlage wurde Ende des 17. Jahrhunderts barockisiert. Das Sternrippengewölbe und die freigelegten Fresken aus der Mitte des 15. Jhdts., sowie die Pietà des Seitenaltars (um 1400) sind besonders sehenswert.
Die Rosenrunde in Lienz
Der interaktive GPS-Spaziergang durch die Sonnenstadt Lienz.
Auf der Rosenrunde in Lienz werden Sie von einer Gästeführerin und dem kleinen Rosenkavalier Leo Görz begleitet. In einem humorvollen Dialog erzählen die beiden Anekdoten und Geschichtliches rund um die Sonnenstadt Lienz. Bei jeder Station stellt Leo Görz Ihnen auch eine knifflige Aufgabe. Können Sie die Aufgaben meistern und Lienzer Rosen sammeln?! Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour durch Lienz.
Weiters
sehenswert im Stadtgebiet von Lienz sind die Liebburg am Hauptplatz (Rathaus) mit dem davor stehenden Florianibrunnen von Prof. Jos Pirkner, die Mariensäule am geschichtsträchtigen Johannesplatz, die Riepler Schmiede am Ende der Schweizergasse und Tirols ältester Bildstock in der Kärntner Straße,
Eine Liste der denkmalgeschützten Gebäude in Lienz findet man hier!
Lienz - maps.osstirol.com
Die interkative Karte mit Wanderwegen, Radrouten u.a.m. … jeweils mit Beschreibung, Tourdaten, GPS-Tracks, Höhenprofilen und Bildern.
Dolomitenbad Lienz
Schwimmen, entspanne, relaxen ... einfach ein paar schöne Stunden verbringen. Ob Groß oder Klein – Hallenbad sowie im Freibad sind für alle Wasserratten gerüstet. Öffnungszeiten (online mit Ampelsystem), Preisinfos usw. finden sie auf der Webseite
Schwimmen im Tristachersee
Eine Abkühlung in Osttirols einzigen Naturbadesee ist Pflicht … nicht nur nach einer erfolgreichen Bergtour in den Dolomiten … schnell und auch mit den Öffis erreichbar!

Direkt ins Herz der Lienzer Dolomiten
Auf der Dolomitenstraße zu den besten Wander- und Klettermöglichkeiten in den Lienzer Dolomiten bzw. im Laserz.
Infos zur Straße und den Mauttarifen auf www.dolomitenstrasse.at
Drauradweg
Der in Drauradweg in Osttirol ... beginnt im italienischen Toblach und führt auf seiner ersten Etappe durch Abfaltersbach bis nach Lienz. Eine gemütliche Entdeckungstour für die ganze Familie ...
Erlebnisberg Hochstein
Ein Tag voller Abenteuer: OSTTIRODLER, Bikepark Lienz, Kletterpark Lienz, Streichelzoo Moosalm, Abenteuerspielplatz, Adventure Golf, Lamatrekking, Bergseen, Familienwanderungen und ausgezeichnete Gastronomie.
Osttirodler – der spektakulärste Alpine Coaster der Alpen. Atemberaubendes 8er-Bahn-Feeling auf unglaublichen 2,7 km Länge mit rasanten Steilkurven, Jumps, Wellen und spektakulären Kreiseln in über 8 m Höhe. Erlebe die einzigartige Fahrt auf dem spektakulärsten Alpine Coaster der Alpen! Nicht nur für Kids & Jugendliche unglaublich spannend – auch für „richtige Männer“ einfach sensationell.
Bikepark Lienz – Biken mit Panorama. Im Bikepark Lienz erwarten dich rund 13 Kilometer feinste Singletrails, die sich von der Stern Alm durch den Wald und über die Weltcup-Piste bis zur Talstation schlängeln. Anfänger wie auch Profis können am Weltcup-Pumptrack ihre Skills verbessern und wer einen kühlen Drink benötigt, wird in der Bikebar mit Waschplatz fündig.
Hochsteinhütte
Einzigartiger 360 Grad Rundumblick auf die Osttiroler Berge vom höchsten Punkt von Lienz. Erreichbar mit dem PKW über Mautstraße Bannberg ... oder mit den Lienzer Bergbahnen + Wanderung von ca. 1,5 Stunden.
Erlebnispark Galitzenklamm
Wasserschaupfad, Wasserspielplatz & Klettersteige
Ein Besuch des Erlebnisparks am Drauradweg – wo der Galitzenbach in die Drau mündet – lohnt sich auf alle Fälle und bleibt unvergesslich. Ein einzigartiges Naturerlebnis, das einem die Kraft des Wassers förmlich spüren und hautnah beobachten lässt. Entweder entlang des Wasserschaupfades, über spektakuläre Brücken, vorbei an steilen Felswänden, oder in einem der vielen Klettersteige (von leicht bis richtig schwer). Entspannung und Genuss oder Spiel, Spass und Abenteuer – in der Galitzenklamm wird jeder fündig.
Saunatraum im Dolomitenbad Lienz
Der großzügige Saunabereich im Dolomitenbad Lienz ist für Saunafreunde ein wahrer Genuß. Kräutersauna, Dampfbad, Panoramasauna, gr. Saunakabine, Infrarotkabine, ein Caldarium mit architektonischer Besonderheit bringen Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern auch ins Staunen. Gepaart mit dem abwechslungsreichen Aufgussprogramm ein Garant für erholsame Stunden! Zutritt ab 16 Jahren.
Wanderparadies Zettersfeld
Spüre dich, sammle Kraft und tanke Energie im Angesicht der mächtigen Lienzer Dolomiten – ein Natur-Pur-Erlebnis für sich. Die Panorama-Seilbahn Zettersfeld entführt dich auf die schönste Sonnenterrasse Osttirols – ein Paradies für Sonnenanbeter, Familien, Gipfelstürmer und Feinschmecker. Umgeben von unzähligen Dreitausendern und fernab der Massen wirst du jeden Atemzug genießen. Spüre die Freiheit und fühle dich wohl!
Wander- & Bergbahneninfos auf den Seiten der Lienzer Bergbahnen!

Tandemfliegen
Erlebnis Fliegen! Mit einem staatlich geprüften Gleitschirm-Tandempilot. Gleiten Sie wie ein Vogel vom Zettersfeld, dem Sonnendach von Lienz, hinunter in den Lienzer Talboden. Spüren Sie die klare Luft und den Wind und staunen Sie, wie schnell die Zeit "wie im Flug" vergeht ;-)!
Ein absolut einzigartiges Urlaubserlebnis für alle schwindelfreien Abenteurer.
Alle Infos zu Tandemflüge und -fluganbieter hier!
Sport- & Freizeit-Highlights in der Region
… nur wenige Kilometer/Fahrminuten von Lienz entfernt.

Hotels / Gasthöfe mit Restaurant
Parkhotel Tristachersee
Tristacher See 1, 9908 Amlach
Tel. +43 4852 67666
www.parkhotel-tristachersee.at
Winklers Dolomitenhof
Dorfstraße 34, 9907 Tristach
Tel. +43 4852 63455
www.dolomitenhof-tristach.at
Waldhotel Bad Jungbrunn
Bad Jungbrunn 3, 9907 Tristach
Tel. +43 4852 65210
www.badjungbrunn.at
Alm- & Berggasthäuser, Jausenstationen, Schutzhütten
Dolomitenhütte, 1.620 m
Dolomitenhütte 1, 9908 Amlach
Tel. +43 664 2253782
www.dolomitenhuette.at
Karsbader Hütte, 2.260 m
Tel. +43 664 1426303
www.karlsbaderhuette.at
Parkhotel Tristachersee****
Tristacher See 1, 9908 Amlach
Tel. +43 4852 67666
www.parkhotel-tristachersee.at
Winklers Dolomitenhof***
Dorfstraße 34, 9907 Tristach
Tel. +43 4852 63455
www.dolomitenhof-tristach.at
Waldhotel Bad Jungbrunn***
Bad Jungbrunn 3, 9907 Tristach
Tel. +43 4852 65210
www.badjungbrunn.at
Gasthof Kreithof, 1.048 m
Kreithof 1, 9907 Tristach
Tel. +43 4852 6822
www.kreithof.at
Dolomitenhütte, 1.620 m
Dolomitenhütte 1, 9908 Amlach
Tel. +43 664 2253782
www.dolomitenhuette.at
Karsbader Hütte, 2.260 m
Tel. +43 664 1426303
www.karlsbaderhuette.at
Camping Seewiese
Tristachersee 2, 9907 Tristach
Tel. +43 4852 69767
www.campingtirol.com
Unterkunft buchen über osttirol.com
Gemeinden in der Nähe:
Lienz | Amlach | Lavant | Nussdorf-Debant | Dölsach